Bei uns kannst du dich mit anderen Nerds über eine bunte Sammlung an Themen austauschen. Es gibt Vorträge und Diskussionen, in denen wir Inhalte aller Art unterhaltsam und (hoffentlich) lehrreich aufbereiten. Wir haben in unserem Verein für verschiedene Themen ein paar Experten (oder zumindest welche, die es werden wollen). Wissen teilen, ohne unglaublich langweilig zu sein? Klingt doch machbar!
Lernen, indem du Dinge selber machst? Klar! In unseren Workshops kannst du dir nicht nur nützliches Wissen aneignen, sondern du kriegst auch die Fähigkeiten an die Hand, die du für die Umsetzung brauchst. Du hast vielleicht sogar ein eigenes Projekt, bei dem du unsere Hilfe willst? Schreib uns 'ne Mail! Am liebsten setzen wir Projekte mit dir zusammen in die Tat um.
Darunter fallen alle weiteren größeren Aktionen, die wir veranstalten. Sei es ein kleiner Kongress, ein Hackathon oder ein Projektwochenende. Wir wollen ein Ort sein, wo du mit einer Idee, mit Wissbegierde oder einfach ohne Plan ankommst und am Ende was zum Lachen oder Nachdenken hast. Vielleicht sogar ein paar neue Skills. Schau doch mal bei unseren Projekten vorbei!
Schatzmeister
Vorstandsmitglied
Schriftführer
Social Media
IT-Mensch
Kassenprüfer
Kassenprüfer
Interne Orga
Viele von uns haben sich schon vor dem Null e.V. ehrenamtlich engagiert. Unsere Mitglieder haben sich unter anderem begeistert für: das DRK, eine Schülerfirma, Jugend Forscht, Technik begeistert e.V., Abifestival seit 1989 e.V., einige schulinterne AGs, Studentenvertretungen und vieles mehr. An diesem Punkt wollen wir besonders unsere alte Roboter-AG hervorheben, die viele von uns sehr geprägt hat (Shoutout an der Stelle an Vandi). Alle diese Beispiele sind sehr unterschiedlich, haben aber etwas gemeinsam: Es sind Orte an denen junge Menschen ihre Freizeit verbringen, weil sie sich für einen Themenbereich begeistern können oder weil sie die Welt einfach etwas besser machen wollen. Der Null e.V. soll nun Teil dieser Tradition werden.
In manchen der vorhin genannten Organisationen sind Mitglieder von uns noch immer aktiv. Andere wiederum mussten nach dem Schulabschluss oder einem Umzug aufgegeben werden. Als Ausgleich haben wir noch manchmal Vorträge für unsere Nachfolger gehalten, an manchen Stellen Nachhilfe gegeben oder bei Veranstaltungen ausgeholfen. Das meiste davon fand an unserer alten Schule statt. Allerdings haben wir gemerkt, dass uns das nicht reicht. Uns wurde dann nahe gelegt, selbst einen Verein zu gründen, um das Ganze größer aufzuziehen. So kam dann das Eine zum Anderen.
Vor einiger Zeit war es dann so weit. In der Hochphase der Corona-Pandemie haben wir beschlossen eine eigene Organisation zu gründen, die unsere Vorhaben unterstützt. Damit begann der eigentliche Gründungsprozess. Die nächsten Googlesuchen waren: "Wie gründet man Verein", "Wo Notar Lingen" und so weiter. Innerhalb von einer Woche wurden genug motivierte Mitglieder für eine Gründung gefunden. Das Wichtigste folgte allerdings danach: Wir mussten uns Gedanken machen, wie genau unser Verein aussehen soll und wie wir unsere schöne Vorstellung von etwas Gemeinnützigem, das Jugendliche fördert und motiviert, umsetzen. Wir sind gespannt, wie wir uns noch entwickeln und was dieser Weg noch für uns bereithält. Inzwischen sind wir jedenfalls gegründet und freuen uns darauf, dich zu unterhalten, dir etwas beizubringen und dich im besten Fall für Dinge zu begeistern.
Du findest das alles cool oder willst uns mal richtig die Meinung geigen? Schreib uns doch einfach per Mail!
Du willst bei uns mitmachen? Schick uns einfach eine Mail mit den
Beitrittsunterlagen!
Beachte bitte die Informationen zum Datenschutz beim Beitritt.