Upcycling

Du fragst dich, wie man aus alten Flaschen Neues gestalten kann? Wir haben in unserer Upcycling-Aktion coole Trinkgläser gemacht.

Was man darfür braucht? Nicht viel!

Man braucht nur alte Flaschen (am besten mit glatter Oberfläche und nicht ganz so dicken Wänden), einen Glasschneider, Schmiergelpapier, Wasser, Handschuhe und etwas Geduld. Dein gröbstes Schmiergelpapier sollte 60er sein.

Wie funktioniert das?

Als Erstes solltest du dir überlegen, was du aus der alten Flasche machen möchtest. Ob eine Vase, ein Wasserglas oder vielleicht eine Art Blumentopf. Dann stellst du den Glasschneider so ein, dass du mit etwas Druck die Flasche an der gewünschten Stelle anritzen kannst, an der sie auch geschnitten/brechen soll. Sobald das geschafft ist und die Flasche vielleicht auch schon etwas angebrochen ist (wenn man sich genauer die angeritzte Stelle anschaut, dann sollte der „Glasrand“ etwas durchschimmern), ist die Flasche gut vorbereitet. Nun geht es zum spannenden Teil. Die Flasche jetzt ins Spülbecken stellen und vorsichtig mit heißem Wasser füllen, dann kaltes Wasser von außen an die Flasche bringen. Mit etwas Glück sollte die Flasche jetzt an der gewünschten Stelle brechen. Falls das nicht geschieht, ist die Stelle vielleicht nicht gut genug angeritzt, dann einfach noch einmal wiederholen. Es kann auch sein, dass die Flasche eventuell an der falschen Stelle bricht oder ausbricht, das liegt dann wahrscheinlich an unterschiedlichen Glasdicken der Flasche. Der einfachste Part ist nun geschafft. Jetzt braucht man etwas Geduld, denn damit du dich beim Trinken aus deinem neuen Glas oder an der Vase nicht schneidest, sollte die Bruchstelle noch bearbeitet werden. Nun kommt das Schmirgelpapier zum Einsatz, ziehe dir Handschuhe an, damit du dich nicht verletzt und starte am besten mit dem ganz Groben und werde immer feiner. Achte darauf, dass das Glas keine Ausplatzer hat, an denen du dich verletzen könntest, also am besten so lange schmirgeln, bis nichts mehr glänzt. Alles matt und stumpf? Dann bist du fertig! Wenn du magst, kannst du dein Meisterwerk jetzt noch mit Glasstiften bemalen.

Nach oben scrollen